im Frühjahr 2014 stehen erneut die D-Qualifikationsprüfungen D1 und D2 an. Weitere Informationen erhalten die unter den folgenden Links:
Wir möchen daran erinnern, dass auch für 2014 wieder die Bestandsmeldung der Orchester an den Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. gemacht werden muss.
Hierzu bitte ich euch, eure Meldungen bis spätestens zum 25.01.2014 an die Geschäftsstelle des Blasmusikverbandes NRW e.V. abzusetzen.
Der Blasmusikverband NRW stellt in seinem Mitgliederbereich stetig Dokumente und Informationen bereit, die speziell an die Mitglieder gerichtet sind. Jeder Mitgliedsverein kann bei unserem Administator (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) einen Zugang für den Mitliederbereich freischalten lassen, um die genannten Informationen einsehen zu können (Mitgliederlogin).
Der Musikverein Twisteden feiert 2014 sein 90 jähriges Bestehen.
Ein besonderes musikalisches Highlight zu diesem Anlass, wird mit Sicherheit das am 13.Juni 2014 stattfindende Mnozil Brass Konzert im Konzert- und Bühnenhaus in Kevelaer sein.
Die DBJ hat aktuell 50 neue BFD-Stellen (Bundes-Freiwilligen-Dienst) zur Besetzung erhalten. Werden diese bis 31.10.2013 nicht angefragt, müssen sie wieder an das Bundesamt zurückgegeben werden.
Das Künstlersozialversicherungsgesetzt (KSVG) bietet selbständigen Künstlern und Publizisten sozialen Schutz in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Wie Arbeitnehmer zahlen Künstler, Musikver und Publizisten nur etwa die Hälfte der Versicherungsbeiträge.
Die der genaue Zeitplan für das Bildungsseminar in Krannburg steht fest. Die genauen Zeiten für den Einzelunterricht und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link
Das neue SEPA-Verfahren wird seit einiger Zeit von allen Kreditinstituten angeboten. Es wird zukünftig das bisherige DTA-Verfahren ablösen. Ab der Version 2013 wird das SEPA-Verfahren von der ComMusic-Software unterstützt.
Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) erhielt kurzfristig ein Zusatzkontingent für den Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Zum 1.10.2013 kann die DBJ 50 zusätzliche Freiwilligenplätze besetzten.
Unter der Leitung von Wolbert Baars bestreitet die LandesBläserPhilharmonie das zweite Projekt unter den Namen „Die LBP-NRW spielt für die Flutwasseropfer“.
Nachdem es mehr als 25 Jahre nur in den Niederlanden – in Cuijk und Umgebung – gespielt hat, tritt das „Vierdaagse Orkest“ dieses Jahr zum ersten Mal in Deutschland auf.
Das Blasorchester Darbringhausen veranstaltet in diesem Jahr zum 10. Mail die "Open Air im Park".
Den Anfang wird wie immer Ralf von Tegelen mit seinen kleinen Nachwuchskünstlern bestreiten. Für die Kinder unserer Bläser-AG der 3. Klasse wird es das Premierenkonzert.
Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) ist seit November 2011 im Auftrage der BDMV Träger des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung (BFD) und damit professioneller Ansprechpartner für alle interessierten Vereine und Verbände aus der Musikszene.